Website-Icon Pflegeschätze

Online-Befragung zur Lebensqualität in pflegenden Familien

tablet auf einbem Tisch, daneen eine Hand. Auf dem Tablet sind drei Kästchen, drei Smileys, ein Stift und ein Haken zu sehen.

Bildquelle: momius – stock.adobe.com

Teilnehmen können alle Eltern, Angehörige und selbstorganisiert Pflegende mit einem Kind, das gegenüber gleichaltrigen Kindern einen erhöhten Unterstützungs- oder Pflegebedarf hat.

Wenn Kinder im Alltag viel Unterstützung benötigen oder anstrengendes Verhalten zeigen, kann das eine große Herausforderung für Eltern, Geschwister und andere helfende Menschen sein. Gleichzeitig haben sie viele kreative Ideen und Tricks, um Probleme zu lösen und alltägliche Aufgaben zu schaffen. Wie ist es bei Ihnen? Was sind Ihre Belastungen und fühlen Sie sich wohl in Ihrem Leben? Glauben Sie, dass Sie gute Ideen und Tricks haben und Ihnen Ihr Alltag gelingt? Das wollen wir in einer Online-Befragung zu Lebensqualität und Selbstwirksamkeit herausfinden.

Senden Sie eine kurze Nachricht: “Ich will bei der Studie mitmachen” an:

pflegeschaetze-fk11@hm.edu

Nicht unbedingt. Wenn Sie möchten, können Sie uns aber noch mehr unterstützen. Gehen Sie mit uns im Einzelgespräch oder in der Gruppe auf Schatzsuche nach Pflegeschätzen in Ihrem Leben oder finden Sie Lösungen für Ihre „Nervdinge“ (weitere Informationen). Pflegeschätze sind die Tricks und Ideen, mit denen Sie Probleme und Aufgaben im täglichen Leben lösen und so Zeit, Geld oder Mühe sparen. Nachdem Sie an einer solchen Schatzsuche teilgenommen haben, laden wir Sie ein den Fragebogen ein zweites Mal auszufüllen.

Wir wollen auf die Situation von pflegenden Familien aufmerksam machen und sie verbessern. Deshalb wollen wir wissen, wie es Ihnen geht und wie die Teilnahme an Einzelerhebungen und Workshops zur Pflegeschatz-Suche Ihr Wohlbefinden beeinflusst. Die Ergebnisse der Studie helfen uns in gesellschaftspolitischen Diskussionen gut zu argumentieren und ggf. zu erreichen, dass auch in Zukunft Pflegeschatz-Erhebungen gefördert werden. Je mehr Menschen an unserer Studie teilnehmen, desto höher die Aussagekraft und desto mehr können wir erreichen.

Die mobile Version verlassen