Website-Icon Pflegeschätze

Online-Austausch zu Forschungsfragen am 27.08.2024

Sieben verschiedene Kreise. Oben links im Kreis eine Zeichnung von zwei Personen die sich an den Händen halten und darüber eine Glühbirne. Links davon ein Bild von einer Gruppe von hinten, die ihre Arme umeinander legen. In der Mitte sitzt eine Person im Rollstuhl. Links unten steht im Kreis ,Als pflegende Familie von zukünftiger Forschung profitieren´. Rechts daneben der Text ,Die Ausrichtung der Gesundheitsforschung beeinflussen´. Daneben der Text ,Warum mitmachen?´. Rechts darüber steht ,Eigenes Expert*innenwissen im Projekt einbringen´und darunter steht ,Zur Weiterentwicklung professioneller Pflegepraxis beitragen´.

Herzliche Einladung zu einem gemeinsamen moderierten Austausch (Fokusgruppe) zur Frage: Welche Forschungsthemen priorisieren selbstorganisiert Pflegende von Kindern mit besonderem Hilfebedarf?

Forschungsthemen, die für Familien mit Kindern mit erhöhtem Unterstützungsbedarf wichtig sind, möchten wir für die Forschung sichtbar machen und die Ergebnisse an die Familien zurückgeben.

Haben Sie Lust, Ihre Themen einzubringen?


Eingeladen sind interessierte Eltern und andere Angehörige von Kindern mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.

Dienstag, 27.08.2024, von 16:00 bis 18:00 Uhr

via Zoom (Online-Konferenzsystem)

Bitte bis 26.08.2024 per Mail an britta.darchinger@hm.edu

Der Workshop wird vom Projekt-Team der Hochschule München organisiert.

Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Laptop/PC/Tablet mit Internetverbindung.

Für die Teilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.

Wir freuen uns auf Sie!

Die mobile Version verlassen