-
Verfasst am
Erster Einblick in die Online-Befragung zur Lebensqualität in pflegenden Familien
Seit Juni 2024 werden pflegende Eltern und Angehörige von Kindern mit einem erhöhten Unterstützungs- und/oder Pflegebedarf im Rahmen einer quantitativen Studie des Pflegeschätze-Teams der Hochschule München (unter Leitung von Prof. Dr. Astrid Herold-Majumdar) zu ihren Belastungen, ihrer Lebensqualität und ihrerer Selbstwirksamkeit befragt. Bis zum 01. Februar 2025, dem ersten Stichtag der Erhebung, haben bereits 217…
-
Verfasst am
Pflegeschätze Instagram-Account gestartet
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Pflegeschätze ist jetzt auf Instagram! Folgen Sie dem Account gern, um über aktuelle Entwicklungen im Projekt informiert zu bleiben und spannende Einblicke zu erhalten. Durch Liken, Verlinken, Kommentieren und Teilen von den Beiträgen können Sie die Reichweite des Accounts erhöhen und Andere auf das Projekt aufmerksam machen. Wir freuen uns auf…
-
Verfasst am
Einladung zu digitalen Pflegeschätze-Workshops im Februar und März 2025
Herzliche Einladung zu einem der bevorstehenden Online-Workshops zum gemeinsamen Suchen und Finden von Pflegeschätzen! Mit kreativen, speziell für die Pflegeschatz-Workshops entwickelten Methoden regen wir unsere Ideen an. Jeder kann seine Erfahrung einbringen und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen. In den Pflegeschatz-Workshops können Sie Ihre Erfahrung und Ihre Ideen einbringen, um gemeinsam Lösungen für die…
-
Verfasst am
Online-Austausch zu Forschungsfragen am 27.08.2024
Womit soll sich Forschung beschäftigen? Herzliche Einladung zu einem gemeinsamen moderierten Austausch (Fokusgruppe) zur Frage: Welche Forschungsthemen priorisieren selbstorganisiert Pflegende von Kindern mit besonderem Hilfebedarf? Forschungsthemen, die für Familien mit Kindern mit erhöhtem Unterstützungsbedarf wichtig sind, möchten wir für die Forschung sichtbar machen und die Ergebnisse an die Familien zurückgeben. Haben Sie Lust, Ihre Themen…