-
Verfasst am
Bürokratiebelastung aus Sicht pflegender Eltern
Pflegende Eltern leiden unter der bürokratischen Belastung bei der Versorgung ihres Kindes. Dies zeigen erste Einblicke in zwei laufende Studien im Verbundprojekt. Der erste Einblick in die quantitative Studie (hier mehr dazu) des Pflegeschätze-Teams der Hochschule München mit bislang 217 Teilnehmenden in pflegenden Familien zeigt, dass die Bürokratie (z.B. Anträge und Schriftverkehr mit Behörden) diese…
-
Verfasst am
Beitrag über Pflegeschätze-Projekt im epiKurier
Das Pflegeschätze-Team der Hochschule München hat einen Beitrag über das Projekt Pflegeschätze in der aktuellen Ausgabe (02/2025) des epiKurier geschrieben. Im Artikel werden auch erste Einblicke in die Studie zur Lebensqualität in pflegenden Familien gegeben. Viel Spaß beim Lesen!
-
Verfasst am
Zweiter Durchlauf Messenger-Schatzsuche startet
Gehen Sie mit uns per Messenger-App auf die Suche nach Ihren Pflegeschätzen. Dabei können Sie bequem von jedem Ort aus teilnehmen. Melden Sie sich bei Interesse bis zum 30.06.2025 bei uns!
-
Verfasst am
Erste Pflegeschätze online
Im Verlauf des Forschungsprojekt wurden gemeinsamen mit pflegenden Familien bereits zahlreiche Pflegeschätze gefunden.
-
Verfasst am
Messenger-Schatzsuche startet!
Pflegeschätze per Messenger finden und teilen! Gehen Sie mit uns per Messenger-App auf die Suche nach Ihren Pflegeschätzen. Dabei können Sie bequem von jedem Ort aus teilnehmen. Eine Anmeldung zur Messenger-Schatzsuche ist nicht mehr möglich! Wer? Eingeladen sind interessierte Eltern und andere Angehörige von Kindern mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 15 Personen begrenzt.…
-
Verfasst am
Zweite Phase der Online-Befragung zur Lebensqualität in pflegenden Familien startet!
Was ist bisher passiert? Seit Juni 2024 werden pflegende Eltern und Angehörige von Kindern mit einem erhöhten Unterstützungs- und/oder Pflegebedarf, zu ihren Belastungen, ihrer Lebensqualität und ihrer Selbstwirksamkeit befragt. Bis zum 01. Februar 2025 haben bereits 217 Personen an der Studie teilgenommen. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick. Worum geht es jetzt? Wir wollen herausfinden,…